Drohnen für Kiew, Deals mit Moskau Veröffentlicht April 2, 2023 Die Rolle der Türkei im Ukraine-Krieg ist ambivalent. Ankara strebt eine neue geopolitische Rolle an – zur Not ohne die westlichen Bündnispartner. Russland und die Türkei verbindet eine lange gemeinsame Geschichte, die mehr von Kriegen als von friedlicher Koexistenz bestimmt war. Die heutigen bilateralen Beziehungen zwischen Ankara und Moskau basieren maßgeblich auf den persönlichen Beziehungen zwischen den Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan und Wladimir Putin. Eine privilegierte Partnerschaft, die seit mehr als 20 Jahren sowohl von Höhen und Tiefen als auch von Machtambitionen und politischem Kalkül geprägt ist. Ein Gastbeitrag im IPG-Journal von Rasim Marz Kategorien:Artikel Schlagwörter:1920ErdoganEuropaImperialismusIslamOsmanisches ReichOttoman EmpirePutinRusslandTürkeiTurkey vorheriger Beitrag Krawallmacher vom Bosporus: Was Erdogan mit seiner Außenpolitik bezweckt Keine neueren Beiträge Zurück zum Blog